Fotoreise Nordnorwegen – März 2023
Das Nordlicht auch Aurora Borealis oder Polarlicht genannt, hat die Menschheit schon immer fasziniert. Wer wollte dieses Naturschauspiel nicht auch schon mal live erleben? Die beste Zeit für Polarlichter sind die Winterhalbmonate von Oktober bis März. Die Wahrscheinlichkeit im März Polarlichter zu sehen ist somit sehr gross. Bereits ab einem KP-Wert von 2 sind wunderschöne Polarlichter zu entdecken.
Eine Garantie dafür kann – aufgrund des Wetters – nie gegeben werden doch auch bei Sturm, Regen und Starkschneefall hat Norwegen und die raue Landschaft seinen Reiz.
Die nächsten Reisedaten für Nordnorwegen (Tromsø):
Samstag, 11. März 2023 bis Samstag, 18. März 2023
Es ist noch 1 Platz frei!! Du kannst im März nicht? Kein Problem!
Buche doch jetzt für September das Kombi-Paket Tromso/Lofoten:
https://dominickurz.com/fotoreise-nordnorwegen-september2023/
Während dieser Woche begleite ich Dich mit den anderen Reisenden (maximal 4 Personen) auf einer spannenden Tour durch das schöne Nordnorwegen. Es gibt viele besondere Plätze/Fjorde zu sehen und nicht zu vergessen auch das Polarlicht. Falls Du über eine neue Kamera verfügst oder erst angefangen hast zu fotografieren, so erkläre ich Dir Schritt für Schritt wie Du Deine Kamera optimal nutzen und das Beste daraus holen kannst.
Du wirst also nicht nur Polarlichter, schroffe und atemberaubende Landschaften sehen sondern auch noch etwas lernen. Bei Bedarf erkläre ich Dir alles über die verschiedenen Dinge der Fotografie von ISO bis hin zum Zusammenspiel zwischen Belichtungszeit, Blende und ISO. Nebenher gibt es die Möglichkeit für verschiedene Tagesprogramme wie Schlittenhunde-Fahren, der Besuch vom Polarmuseum und vielem mehr.
Wir werden uns während der Woche im Appartement von Vikran Fishing aufhalten, wunderschöne Zimmer mit Meerblick und Terrasse:
Da wir uns an den Polarlichtern flexibel halten wollen gibt es kein straffes Tagesprogramm. Es besteht auch die Möglichkeit sich der Gruppe auszuklinken und für sich alleine etwas zu unternehmen (Entsprechende „Taxi-Fahrt“ z.B. in die Stadt bitte vorher absprechen). Die verschiedenen Möglichkeiten werden wir vor Ort zusammen besprechen und miteinander anschauen.
Im Appartement gibt es die Möglichkeit selbst zu kochen, man ist also nicht immer auf auswärtiges Essen angewiesen, jedoch kenne ich einige Geheimtipps wo man sehr gut und günstig Essen kann.
Warum solltest Du bei mir Buchen?
Du kannst Dich – nachdem Du in Tromsø angekommen bist – voll und ganz auf die Fotografie und die Kultur/Landschaft Norwegens einlassen ohne an Organisation, Zeit oder Planung zu denken. Als erfahrener Fotograf und mehrmaliger Besucher Norwegens kenne ich viele Top-Plätze und auch einige Geheim-Tipps.
Während der ganzen Woche hast Du genug Zeit um viel zu erleben/zu sehen und auch um Dich zu erholen. Ich stehe Dir jederzeit mit Rat und Tat in Bezug auf die Fotografie, Bildbearbeitung sowie auch bei weiteren Fragen gerne zur Seite. Da wir nur eine kleine Gruppe sind (maximal 4-5 Personen) kann ich mir für jeden einzelnen genug Zeit nehmen.
Wir werden – sofern alle dafür sind – auch ein grösseres Abenteuer unternehmen mit z.B. einem Ausflug auf die Lofoten. Während der Fahrt dorthin kannst Du Dich entspannen oder auch einige tolle Landschaften entdecken. Die Fahrt dauert rund 9 Stunden, daher ist es auch wichtig dass alle dafür sind.
Nach der Buchung bekommst Du von mir eine Packliste mit Dingen die wichtig sind für Norwegen sowie ein paar erste Tipps und Tricks. Ich habe auch nach mehreren Reisen die Erfahrung gemacht, dass ungeplant und spontane Entscheidungen immer die besten Reisen waren. Deshalb verzichte ich auf ein straffes Tagesprogramm und möchte mit allen Teilnehmern individuell entscheiden. An Vorschlägen und Möglichkeiten fehlt es nicht, es gibt genug davon.
Zu Beachten / Was muss oder sollte ich mitnehmen:
Um eine möglichst spannende, erfolgreiche und unvergessliche Reise zu erleben, solltest Du an ein paar Sachen denken. Dinge wie Pass/ID sind z.b. zwingend.
- Identitätskarte oder Pass (Wichtig)
- Genügend Akkus für die Kamera und Akku-Ladegerät (Norwegen hat 2-Steckanschlüsse (ohne Erdung). 2 Polige Stecker gehen also ohne Adapter problemlos))
- Stabiles Kamera-Stativ (Dreibein und falls vorhanden mit Kugelkopf)
- Fotokamera (DSLR, Spiegellos, Bridge, Sony, Canon, Nikon, spielt keine Rolle. Manueller Modus und Belichtungszeit (15-30sek), ISO und Blende sollten einstellbar sein)
- Genügend Speicherkarten (Ich empfehle mehrere Karten mitzunehmen. Anstatt eine 64GB lieber 2 mal 32GB. So sind bei einem Datenverlust wenigstens nicht alle Bilder verloren)
- Mikrofasertuch, Hygieneartikel, Duschmitte, Waschlappen, Badetuch (WC-Papier wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt)
- Gutes Schuhwerk und falls vorhanden Spikes/Eisen (Spikes NICHT im Handgepäck führen!) für die Schuhe
- Ladegeräte von Kamera, Handy, Rasierapparat, Föhn, etc. nicht vergessen
- Wetterbedingte Kleidung (Regenbekleidung, Lockere Kleidung, Warme Kleidung)
- Sicher ist Sicher: Thermohose, Thermosocken/Skisocken, Warme Jacke(n)
- Viel Freude, Lernbereitschaft und vor allem Geduld
Im Preis bereits inbegriffen:
- Transfer und Transport Tromsø – Appartments in Vikran sowie weitere Touren/Transporte
- 6 Nächte im Appartment Vikran mit Meerblick (Grosses Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer)
- Bettwäsche und Bezüge im Ferienhaus, kostenloses WLAN
- Tägliche Polarlicht- und Landschaftstouren zu den etwas anderen Spots (wir befinden uns nicht immer an den typischen Touristenorten sondern widmen uns auch versteckten Buchten, usw.)
- 1000km Ausflug auf die Lofoten (Die Strapazen lohnen sich! – Wird allerdings vor Antritt noch mit allen Teilnehmern besprochen) + 1 Übernachtung auf den Lofoten in Leknes (Do auf Fr).
- Tägliches Briefing über die aktuellen Pläne des Tages
- Ausflug auf den Fjellheisen (Hausberg von Tromsø) mit Panoramablick und etwas Glück Nordlichter über der Stadt und den Fjorden.
- Insel-Rundgang mit verschiedenen Spots, Rentieren und mit Glück Sichtung von Orcas, Pottwalen und Elche (von Land aus).
- Fotoworkshops und bei Bedarf stehe ich mit Rat und Tat stets zu Deiner Verfügung
- Tips und Tricks zur Landschafts- und Polarlichtfotografie
- Ein unvergessliches Erlebnis in einem der schönsten Länder Europas
- Alle Taxen und Gebühren (Benzin, Mietgebühr, Strom, Wasser, etc.)
- Gemütliches Beisammensein, Spass, Freude und schöne Erinnerungen
Nicht inbegriffen sind:
- Verpflegung und Eintritte
- Souvenirs, spontane und freie Ausflüge nach Wahl
- An- und Abreise ist Sache des Teilnehmers *
- Krankheits- und Reiseversicherung (ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers)
*bitte stelle sicher, dass Du so früh wie möglich den Flug buchst (kommt günstiger) und spätestens am Samstag, 11. März gegen Abend in Tromso bist. Ich hole Dich gerne am Flughafen ab und bringe Dich dann zu unserem Appartment.
Wichtige Hinweise
Krankheits- und Reiseversicherung ist Sache des Teilnehmers.
Bei den Nordlichtern besteht keine Garantie es auch wirklich sehen zu können. Denn das Wetter lässt sich nicht beeinflussen. Wir werden aber alles versuchen und daran setzen trotzdem in den Genuss vom Polarlicht zu kommen.Ich möchte Dich trotzdem etwas beruhigen: Es gibt auch bei schlechtem Wetter gute Programm und es lassen sich auch Landschaften bei Schlechtwetter fotografieren. Das sorgt für eine besondere Stimmung und Dramatik.
Über den Reiseleiter
Der Reiseleiter Dominic Kurz fotografiert schon seit mehr als acht Jahren und hat sich auf die Landschaftsfotografie spezialisiert. Er gibt Fotografie-Kurse, Workshops und führt Fotoreisen durch. Seine Erfahrungen in Nordnorwegen können sich sehen lassen, denn er kennt das Gebiet wie seine Westentasche und weiss worauf es ankommt. Die besten Plätze für das Nordlicht sind ihm bekannt und trotzdem findet er immer wieder Neues. Seine Wertvollen Tips und Tricks zur Fotografie gibt er Dir auf jeden Fall mit, so hast Du immerhin etwas dass Du nach Hause bringst (falls es mit dem Nordlicht nicht klappen sollte).
Dominic ist ein aufgeschlossener, ehrlicher und sympathischer Mensch. Immer Hilfsbereit und mit seiner humorvollen Art hat man es Locker und Lustig. Ein Unfall mit den Knien macht ihm etwas zu schaffen, daher kann es sein dass er etwas Hilfe benötigt, was aber nicht weiter Schlimm ist.
*sollte zwischenzeitlich ein Platz frei werden, werde ich dies hier aktualisieren. Gerne nehme ich auch separate Anfragen per E-Mail oder Telefon entgegen.